Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie Lobabc Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Am Schwarzen Weg 1
68794 Oberhausen-Rheinhausen, Deutschland
Telefon: +492319700550
E-Mail: [email protected]
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter derselben Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz".
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung genannt.
2. Datenerfassung und -verwendung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anzubieten und zu verbessern. Die Art der Datenerhebung hängt davon ab, wie Sie unsere Services nutzen.
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Geräteinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL und Zeitstempel
Freiwillig bereitgestellte Daten
Diese Daten stellen Sie uns bewusst zur Verfügung:
- Kontaktformular- und Registrierungsdaten
- Newsletter-Anmeldungen
- Finanzielle Präferenzen und Ziele
- Kommunikationsinhalte
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktdaten | Kommunikation und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre |
Nutzungsdaten | Service-Verbesserung und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 13 Monate |
Finanzdaten | Personalisierte Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf + 1 Jahr |
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren.
Kategorien von Cookies
Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Alle anderen Cookie-Kategorien benötigen Ihre explizite Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
- Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht
- Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert
- Third-Party-Cookies: Werden von externen Diensten gesetzt, die wir nutzen
- Analytics-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Technische Dienstleister
Hosting, Cloud-Services und IT-Sicherheit werden von sorgfältig ausgewählten Partnern bereitgestellt, die alle EU-Datenschutzstandards erfüllen.
Finanzpartner
Für bestimmte Finanzdienstleistungen arbeiten wir mit lizenzierten Finanzinstituten zusammen, die den gleichen Datenschutzstandards unterliegen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei Geldwäscheverdacht oder auf behördliche Anordnung.
Alle unsere Vertragspartner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersprechen
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Zur Identitätsprüfung können wir Sie bitten, eine Kopie Ihres Ausweises zu übermitteln. Diese verwenden wir ausschließlich zur Verifizierung und löschen sie unmittelbar nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Moderne Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Verschlüsselte Datenspeicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Datenschutzprozesse
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann kein System zu 100% sicher sein. Sollte es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
7. Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, etwa wenn wir Cloud-Services nutzen oder mit internationalen Partnern zusammenarbeiten.
Schutz bei Drittlandübermittlung
Jede Übermittlung in Drittländer erfolgt nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder andere gesetzlich zugelassene Mechanismen erfolgen.
Dienstleister | Land | Schutzmaßnahme | Zweck |
---|---|---|---|
Cloud-Provider | USA | Standardvertragsklauseln | Hosting und Backup |
Analytics-Dienst | Irland | Angemessenheitsbeschluss | Website-Analyse |
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Aktuelle Version: Januar 2024
Nächste planmäßige Überprüfung: Januar 2025
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren.